Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten. Klicken auf die Schaltfläche "OK", um Verwendung von Cookies zustimmen. Lesen
Ok
Gaspare Otto Melcher
  • Home
  • Biographie
  • News
  • Ausstellungen
  • Publikationen und Rezensionen
  • Kataloge
  • Kunstwerke
  • Forschungen
  • Kontakte
  • De En

Forschungen

STATEMENT ZU GLOZEL
Als die Leitung der Ausstellung „THE INSOLVED MISTERY“, Wien 2001, die Präsentierung der berüchtigten Tontafeln von Glozel ankündigte, fuhr ich im Oktober nach Wien, musste dort aber feststellen, dass die Tafeln nicht ausgestellt waren.

So begann in den Antiquitätsläden von Paris eine Suche nach Dokumente über die Funde von Glozel und stiess auf das reich bebilderte Buch von Dr.Morelet „GLOZEL“,1928, Paris und reiste sofort nach Vichy.

Im Weiler Glozel besuchte ich das kleine Museum von Emile Fradin, der als Finder der Gräber gilt. Die Funde werden heute auf ca.17 500 v.Ch datiert.

Zwischen 2001 umnd 2005 beschäftigte ich mich mit diesen Ideogrammen, die sowohl auf Ton, als auch auf Stein, Elfenbein und Knochen allein oder zusammen mit Tierdarstellungen vorkommen.

Die zirkulären Sequenzen der der Tafeln von Glozel haben viel Affinität zum altsemitischen Alphabeth.

Diese Studien sind im unveröffentlichten Werk „GLOZEL POEMS“ 2003/4 zusammengefasst.
 

Alle Forschungen

Sitemap

Home Biographie News Ausstellungen Publikationen und Rezensionen Kataloge Kunstwerke Forschungen Kontakte

Gaspare Otto Melcher

Stradone del Belvedere, 5
57016 Rosignano Marittimo (LI)
ITALIEN

Kontakte

+39 348 3481910
info@gaspareomelcher.com

soziale Netzwerke

Facebook
YouTube
© 2025 Gaspare Otto Melcher
  • Credits
  • Firma Daten
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies