Roswell Symbols
1996 - 2006
Litan. pitagorica
Roswell Symbols
Im Herbst 1995 sah ich am italienischen Staatsfernsehen RAI1 eine Sendung über ein aufgetauchtes Video der Sezierung eines Ausserirdischen des UFO Absturzes von Roswell 1947, New Mexiko.
Im Lauf der Dokumentation wurden Trümmerreste des unbekannten Flugobjektes gezeigt, darunter auch Metallbarren mit eingravierten Ideogrammen.
Zu meiner grossen Überraschung entsprachen viele der eingravierten Ideogramme meinen eigenen, die ich schon seit 1972 für meine Bilder benutzte.
Die Werkserie „THE ROSWELL SYBOLS“ entstand aus einer instinktiven Reaktion auf diese unerwartete Provokation. In der umfangreichen Bildserie vermischten sich die neun eigenen Ideogramme mit diesen fremden Findlingen, deren Affinität zu meiner Bildsprache doch sehr überraschte.
Der amerikanische Sumerologe Zecharia Sitchin sagte mir bezüglich dieser Ideogramme 1998 in Zürich, dass diese, wenn sie echt seien, älter als das altsemitische Alphabet sein müssten.
Im Laufe der Arbeit an der Serie von Temperaleinwänden studierte ich an der Basler Universität in der Handschriften Abteilung das „ZINSTAG-ARCHIV“, in dem vielerlei Dokumente, Zeugenaussagen, Fotos, archäologische Funde und verschiedene unbekannte Ideogrammschriften über die Thematik der unbekannten Flugobjekte zwischen 1956-78 gesammelt wurden.
Die Arbeit an der Serie „THE ROSWELL SYMBOLS“ stellte mir die Frage nach der Herkunft der Ideogramme im Allgemeinen.
Deshalb begann ich ein Studium der paleolitischen Felszeichnungen von Carschenna (bei Thusis) und Val Camonica (bei Brescia), besuchte Museen mit solchen Fundstücken und erfuhr so von den ideographischen Schrifttafeln von Glozel (bei Vichy).